Logo geowärme

Für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Das Bild zeigt die Titelseite des Masterplans Geothermie NRW in orange mit Icons zur Geothermie.
© MWIKE NRW

Masterplan Geothermie NRW

Wie NRW die Erdwärme voranbringt

Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsministerin Mona Neubaur stellte im April 2024 den Masterplan Geothermie NRW vor. Ziel ist es, bis 2045 rund 20 % des Wärmebedarfs durch Erdwärme zu decken. Ein Kernstück ist das Explorations- und Bohrprogramm, das der Geologische Dienst NRW (GD NRW) umsetzt. Damit schafft die Landesregierung eine Planungsgrundlage für Kommunen, sodass sie mögliche geothermische Potenziale in ihrer Wärmeplanung berücksichtigen können.

Geothermie ist klimafreundlich, witterungsunabhängig, rund um die Uhr verfügbar und benötigt bei einer hohen produzierten Energiemenge wenig Fläche. Voraussetzung sind geeignete Gesteinsformationen im Untergrund. Da diese in NRW jedoch noch nicht ausreichend erforscht sind, hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE NRW) den GD NRW mit umfangreichen Untersuchungen beauftragt.

Auf dieser Webseite finden Sie viele Informationen über das Projekt, seine Hintergründe und Ziele sowie die Technologie. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Ihr Geologischer Dienst NRW

Aktuelle Projekte

News & Aktuelles

Wissenswertes

Vorangegangene Projekte

Forschungsbohrung Krefeld

Seismik Ostwestfalen-Lippe

Forschungsbohrung Schwelm 1

Seismik Niederrhein

Seismik Rheinland

Seismik Münsterland

2D-Pilotseismik 2024

2D-Pilotseismik 2023

Mehr über uns erfahren

Geologischer Dienst
Nordrhein-Westfalen – Landesbetrieb –

De-Greiff-Str. 195
47803 Krefeld
Deutschland

info@geowaerme.nrw.de
www.geowaerme.nrw.de
www.gd.nrw.de