2D-Pilotseismiken 2024: Wie antwortet der Untergrund?

Vibro Trucks während der Pilotseismik.

Nordrhein-Westfalen sieht in der Nutzung von klimafreundlicher Erdwärme eine wesentliche Säule der Wärmewende. Der von der Landesregierung vorgestellte Masterplan Geothermie NRW beinhaltet ein Explorations- und Bohrprogramm zur Erkundung des tieferen Untergrundes von NRW. Denn dort gibt es Gesteinsschichten, die sich für eine Erdwärmegewinnung eignen könnten. Diese sollen durch seismische Untersuchungen erkundet werden. Erste Pilotmessungen im […]

NRW stellt Maßnahmen für Masterplan zum Ausbau der Geothermie vor

Ministerin Neubaur steigt aus einem Vibro-Truck

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur stellte heute mit dem Masterplan Geothermie NRW eine wegweisende Strategie für das Bundesland vor, wie die Erschließung von Erdwärme innerhalb der nächsten 20 Jahre auf 24 bis 33 Terrawattstunden pro Jahr ausgebaut werden soll. Zahlreiche Maßnahmen, wie eine Fündigkeitsversicherung und ein Bohr- und Explorationsprogramm, sollen bis 2045 dazu führen, dass bis zu […]

Seismik Niederrhein: Messungen erfolgreich beendet

Start der Geologischen Landesaufnahme.

Auf insgesamt rund 75 Kilometern waren spezielle Messfahrzeuge, sogenannte Vibro-Trucks, in den vergangenen drei Wochen in der Region Niederrhein im Einsatz. Das Ziel war es, den Untergrund zu erkunden, um Hinweise auf karbonatische Gesteinsschichten in der Tiefe zu finden. Wenn diese heißes Wasser führen, könnten sie zukünftig für die klimafreundliche Wärmeversorgung mit Geothermie genutzt werden. […]

Münster: Nach der 2D- kommt die 3D-Seismik

Mona Neubaur mit der Förderung für die Tiefe Geothermie in Münster in der Hand.

Die Stadtwerke Münster führen im Winter 2024 detaillierte 3D-Seismik-Messungen durch, um Geothermie-Potenziale im Stadtgebiet zu erfassen. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Modellprojekt mit 5,7 Millionen Euro. Ministerin Neubaur: Stadt und Stadtwerke Münster treiben die Wärmewende mutig voran, das hat Modellcharakter für NRW. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur überreichte den Förderbescheid am 28. November 2023 an […]

Vibro-Truck zum Anfassen in Straelen

Vibro Truck zum Anfassen.

Vielen Dank an alle, die uns bei der Info-Veranstaltung „Vibro-Truck zum Anfassen“ auf dem Marktplatz in Straelen besucht haben. Wir haben viele spannende Gespräche geführt und waren begeistert von dem großen Interesse. Einige waren extra angereist, um vor Ort ihre Fragen an unser Projektteam zu stellen. Die Aktion hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.

Seismik Niederrhein: Vibro-Truck zum Anfassen

Vibro Trucks von hinten.

Am 16. November ab 12 Uhr können Interessierte ein tonnenschweres Messfahrzeug – auch Vibro-Truck genannt – auf dem Marktplatz in Straelen live erleben. Wozu es dient und was die Messkampagne mit einer klimafreundlichen Energieversorgung für die Region am Niederrhein zu tun hat, erklärt das Projektteam von Seismik NRW. Auch wo und wann die Fahrzeuge zum […]

Geothermie-Messungen zwischen Goch und Süchteln: Land untersucht Voraussetzungen für Erdwärme am Niederrhein

Ministerin Neubaur steigt aus einem Vibro-Truck

Erneuerbare Erdwärme, die das ganze Jahr rund um die Uhr sicher zur Verfügung steht: Das ist Geothermie. Um zu klären, ob und wo am Niederrhein Geothermie umsetzbar ist, startet der Geologische Dienst (GD NRW) im Auftrag des Landes eine weitere Seismik-Messung. Ministerin Neubaur: Wir setzen auf klimafreundliche Geothermie und treiben die Wärmewende in Nordrhein-Westfalen voran. […]

Exkursion zu Vibro-Trucks

Das Bild zeigt den Messtrupp der DMT.

Im Rahmen des Deutschen Geothermie Kongresses haben Teilnehmende die Vibrationstrucks der DMT besucht. Dort werden derzeit im Auftrag des Geologischen Dienstes Nordrhein-Westfalens (GD NRW) mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) seismische Messungen zur Erkundung des Untergrunds durchgeführt. Der Geologische Dienst (GD) NRW hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Geothermie […]

2D-Pilotseismiken: Wie antwortet der Untergrund?

Vibro Trucks während der Pilotseismik.

Nordrhein-Westfalen ist vielfältig – nicht nur über, sondern auch unter der Erde. In vier ausgewählten Regionen untersucht der Geologische Dienst NRW (GD NRW), wie die unterschiedlichen Gesteinsschichten mit seismischen Messungen erkundet werden können. Ziel ist es, die Nutzung der Geothermie für ganze Städte voranzubringen. Eine wichtige Säule für eine erfolgreiche Wärmewende ist die Tiefengeothermie – […]

Landesregierung NRW stellt 230 Millionen Euro für den Klimaschutz bereit

Das Bild zeigt die Welt in zwei Wänden.

Mit elf neuen und der Ausweitung von bestehenden Förderbausteinen beschleunigt die Landesregierung den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Für Maßnahmen in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie und Geothermie in Nordrhein-Westfalen stehen dieses Jahr Mittel in Höhe von 230 Millionen Euro bereit. Die Fördermöglichkeiten richten sich insbesondere an Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Um […]