Seismik Niederrhein: Messungen erfolgreich beendet

Start der Geologischen Landesaufnahme.

Auf insgesamt rund 75 Kilometern waren spezielle Messfahrzeuge, sogenannte Vibro-Trucks, in den vergangenen drei Wochen in der Region Niederrhein im Einsatz. Das Ziel war es, den Untergrund zu erkunden, um Hinweise auf karbonatische Gesteinsschichten in der Tiefe zu finden. Wenn diese heißes Wasser führen, könnten sie zukünftig für die klimafreundliche Wärmeversorgung mit Geothermie genutzt werden. […]

Seismik Niederrhein: Vibro-Truck zum Anfassen

Vibro Trucks von hinten.

Am 16. November ab 12 Uhr können Interessierte ein tonnenschweres Messfahrzeug – auch Vibro-Truck genannt – auf dem Marktplatz in Straelen live erleben. Wozu es dient und was die Messkampagne mit einer klimafreundlichen Energieversorgung für die Region am Niederrhein zu tun hat, erklärt das Projektteam von Seismik NRW. Auch wo und wann die Fahrzeuge zum […]

Geothermie-Messungen zwischen Goch und Süchteln: Land untersucht Voraussetzungen für Erdwärme am Niederrhein

Ministerin Neubaur steigt aus einem Vibro-Truck

Erneuerbare Erdwärme, die das ganze Jahr rund um die Uhr sicher zur Verfügung steht: Das ist Geothermie. Um zu klären, ob und wo am Niederrhein Geothermie umsetzbar ist, startet der Geologische Dienst (GD NRW) im Auftrag des Landes eine weitere Seismik-Messung. Ministerin Neubaur: Wir setzen auf klimafreundliche Geothermie und treiben die Wärmewende in Nordrhein-Westfalen voran. […]

2D-Pilotseismiken: Wie antwortet der Untergrund?

Vibro Trucks während der Pilotseismik.

Nordrhein-Westfalen ist vielfältig – nicht nur über, sondern auch unter der Erde. In vier ausgewählten Regionen untersucht der Geologische Dienst NRW (GD NRW), wie die unterschiedlichen Gesteinsschichten mit seismischen Messungen erkundet werden können. Ziel ist es, die Nutzung der Geothermie für ganze Städte voranzubringen. Eine wichtige Säule für eine erfolgreiche Wärmewende ist die Tiefengeothermie – […]

Wie geht es mit der Tiefengeothermie im Münsterland weiter?

Das Bild zeigt die Teilnehmer des Workshops in Münster.

Zum Abschluss des Pilotprojektes „Seismik Münsterland“ fand am Dienstag in Münster der Workshop „Wärme aus Tiefengeothermie für das Münsterland“ statt. Entscheiderinnen und Entscheider von Kommunen und Stadtwerken wurden über mögliche nächste Schritte auf dem Weg zu einem eigenen Tiefengeothermieprojekt informiert. Anlass hierfür waren die vielversprechenden Ergebnisse der vom Geologischen Dienst NRW (GD NRW) durchgeführten seismischen […]

Blick in Untergrund mit neuem „Geothermie in NRW“-Portal

Bild der Geodatenbank.

Für die erfolgreiche Nutzung der Geothermie ist das Wissen über die geologische Beschaffenheit des Untergrundes unverzichtbar. Ging es in den letzten Jahren dabei hauptsächlich um oberflächennahe Geothermieprojekte, steigt aktuell die Nachfrage nach Daten für mitteltiefe und tiefe Projekte rasant an. Daher wurde vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium eine Erweiterung des bundesweit ersten Portals zur Geothermie beauftragt und […]

Seismik Rheinland: Messungen erfolgreich abgeschlossen

Vibro Trucks in der Nacht.

In der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober haben die Vibro-Trucks ihr Ziel erreicht und an der Düsseldorfer Straße im Zentrum Duisburgs am letzten Messpunkt noch einmal Schallwellen in die Tiefe geschickt. Die 2D-seismischen Messungen im Rheinland sind nach 13 Messtagen und -nächten damit erfolgreich zu Ende gegangen. Als nächster Schritt folgt eine umfangreiche […]

Seismik Rheinland: Vibro-Trucks zum Anfassen

Vibros zum Anfassen Titelbild.

An drei Terminen werden tonnenschwere Messfahrzeuge – auch Vibro-Trucks genannt – an zentralen Plätzen in Krefeld (08.10.), Düsseldorf (12.10.) und Duisburg (15.10.) ausgestellt. Hier können sich interessierte Bürger*innen informieren, wo, wann und wozu die Fahrzeuge zum Einsatz kommen – und was die Messkampagne mit einer klimafreundlichen Energieversorgung für die Region zu tun hat. Ab Anfang […]

Seismik Münsterland: Messungen erfolgreich abgeschlossen

Kolonne von Vibro-Trucks nachts in Münster.

In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember haben die Vibro-Trucks ihr Ziel erreicht und an der L 555 zwischen Darfeld und Rosendahl am letzten Messpunkt Schallwellen in die Tiefe geschickt. Die 2D-Seismik-Kampagne ist damit erfolgreich zu Ende gegangen. Als nächster Schritt folgt eine umfangreiche geophysikalische Analyse der Daten. Diese wird zeigen, ob und […]

Vibro-Trucks in Aktion

Titelbild der Seismik. Vibro Trucks auf der Messstrecke.

Ab dem 11. November beginnen seismische Messungen in der Region Münsterland. Sie dienen dazu, zu erkunden, ob die im Untergrund vorliegenden geologischen Strukturen für die Gewinnung klimafreundlicher Wärme aus Geothermie geeignet sind. Beim heutigen Parameter-Test konnten Journalist*innen sowie Mitarbeitende von Kommunen und Behörden die Messfahrzeuge in Aktion erleben. Ein leichtes Kribbeln in den Fußsohlen und […]